Teeservice Porzellan schätzen lassen

Antike Badmöbel im Trend – doch was sind alte Badewannen & Waschkrüge wirklich wert?

Antike Badewannen, Waschschüsseln, Emaille-Eimer oder kunstvoll bemalte Waschkrüge tauchen immer häufiger in modernen Badezimmern auf. Was früher rein funktional war, wird heute als ästhetisches Highlight bewusst inszeniert. Vintage-Badobjekte verleihen Räumen Charakter – und sind gleichzeitig begehrte Sammlerstücke.

Doch vielen Besitzern ist gar nicht bewusst, welchen Wert diese alten Stücke tatsächlich haben. Denn nicht jedes alte Möbelstück ist automatisch wertvoll – aber gerade im Bereich Badezimmer-Antiquitäten gibt es echte Schätze.


Warum alte Badewannen & Waschkrüge wieder so beliebt sind

Der Trend hin zu authentischen, natürlichen und historischen Materialien hat das Badezimmer erreicht. Besonders gefragt sind:

  • Gusseiserne Badewannen im Empire- oder Jugendstil

  • Historische Standwaschbecken aus Keramik

  • Emaille-Waschkrüge aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert

  • Holzwannen und Waschkommoden aus der Gründerzeit

  • kunstvolle Waschschüsseln mit floralen Dekors

Diese Objekte wirken nicht nur dekorativ, sondern erzählen auch Geschichten – von Handwerkskunst, regionaler Tradition und Alltag vergangener Epochen.


Antike Badeobjekte können erstaunlich wertvoll sein

Viele Menschen stoßen beim Entrümpeln eines Hauses, beim Ausräumen alter Bauernhöfe oder beim Restaurieren eines Altbaus auf alte Badeelemente. Häufig landen diese Stücke erst einmal in Kellern oder Garagen – ohne dass klar ist, welches Potenzial darin steckt.

Der Markt für Badezimmer-Antiquitäten ist lebendiger als viele vermuten:
Je nach Erhaltungszustand, Herkunft und Seltenheit können historische Badezimmerobjekte mehrere hundert bis mehrere tausend Euro wert sein.

  • Eine restaurierte gusseiserne Badewanne aus dem 19. Jahrhundert kann Liebhaberpreise erzielen.

  • Emaille-Waschkrüge bestimmter Manufakturen sind sammelwürdig.

  • Jugendstil-Waschschüsseln mit Originaldekor sind gefragte Designobjekte.

Wer solche Stücke besitzt, sollte ihren Wert professionell prüfen lassen – bevor sie für kleines Geld verkauft oder gar entsorgt werden.


Professionelle Bewertung: Wo Sie echte Expertise finden

Da historische Badezimmerobjekte Teil der Kunst- und Antiquitätenwelt sind, ist eine fachkundige Bewertung entscheidend. Genau hier kommt Stephan Bühler ins Spiel – ein Experte, der seit vielen Jahren Kunst, Antiquitäten und historische Alltagsobjekte professionell bewertet.

Über seine Plattform erhalten Eigentümer eine seriöse und strukturierte Einschätzung zu:

  • Stil & Epoche

  • Material & Herstellung

  • Echtheit & Herkunft

  • Zustand & Restaurationspotenzial

  • Realistischem Marktwert

Der Prozess ist unkompliziert: Fotos hochladen, kurze Angaben machen und eine fundierte Bewertung erhalten.

👉 Hier geht’s zur Bewertung: Kunst schätzen lassen


Fazit: Alte Badeobjekte nicht unterschätzen

Antike Badewannen und Waschkrüge sind nicht nur dekorative Hingucker – sie können auch überraschend wertvolle Sammlerstücke sein. Wer ein solches Objekt besitzt und Klarheit über Wert und Marktpotenzial haben möchte, ist bei Stephan Bühler gut aufgehoben.

So verbinden sich nostalgische Badezimmerträume mit echter Wertschöpfung.

Share: